Dr. Cornelia Römling
Cornelia Römling ist Senior-Evaluatorin und Teamleitung in der Abteilung „Nachhaltige Wirtschafts- und Sozialentwicklung“. Seit 2019 führt sie am DEval strategische Evaluierungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in verschiedenen Themenfeldern wie Anpassung an den Klimawandel, Kreislaufwirtschaft und Corona-Reaktionsprogramme durch. Zuvor war sie sowohl am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) als auch am Centrum für Evaluation (CEval) tätig.
Cornelia Römling hat an der Universität Göttingen den Master „International Economics“ mit Schwerpunkt Entwicklungsökonomie absolviert und dort im Bereich Agrarökonomie im Thema „Overweight and Obesity in Developing Countries“ promoviert.
Schlüsselqualifikationen
- Thematische Schwerpunkte
-
Entwicklungsökonomie
- Methoden
-
Mixed-method Evaluierungen
M&E-Systeme
Meta-Evaluierungen
Evaluierungen und Projekte
- Förderung der Kreislaufwirtschaft in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
- Evaluierung des Corona-Sofortprogramms des BMZ
- Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: Landwirtschaft, Wasser, Umweltschutz, Nationale Klimabeiträge und Anpassungspläne
- Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: Instrumente zum Umgang mit residualen Klimarisiken
- Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: Portfolio- und Allokationsanalyse
- Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: Synthesebericht
Publikationen
- Unterschiedliche Perspektiven - gemeinsamer Erfolg? Entwicklungszusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
- Evaluation of the BMZ Emergency COVID-19 Support Programme. Lessons from the Pandemic
- Die Evaluierung des Corona-Sofortprogramms des BMZ. Lernen aus der COVID-19-Pandemie
- Policy Brief: Relevance and Efficiency of the Emergency COVID-19 Support Programme: BMZ prioritised rapid disbursement to partner countries
- Policy Brief: Relevanz und Effizienz des Coronasofortprogramms: BMZ setzte auf schnelle Auszahlung an Partnerländer
- Evaluation of Interventions for Climate Change Adaptation. Instruments for Managing Residual Climate Risks
- Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: Instrumente zum Umgang mit residualen Klimarisiken
- Monitoring, evaluation and learning for climate risk management
Weitere Publikationen
Noltze, M.; Köngeter, A.; Römling, C. and D. Hoffmann (2021), “Monitoring, evaluation and learning for climate risk management”, OECD Development Co[1]operation Working Paper No 92, OECD Publishing, Paris
Holzapfel, S. and C. Römling (2020), Monitoring in German bilateral development cooperation: A case study of agricultural, rural development and food security projects, Discussion Paper 18/2020, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Silvestrini, S., S. J. Väth, C. Römling, M. Lieckefett, P. Mikkolainen (2018), Meta-evaluation of project and programme evaluations in 2015-2017: Evaluation on Finland’s development policy and cooperation, Evaluation Report 2018/3, Ministry for Foreign Affairs of Finland, Helsinki.
UNICEF (2018), Formative Evaluation of the Out-of-School Children Initiative (OOSCI), Evaluation Report, United Nations Children’s Fund, New York.
Koy, J., C. Roemling, S. J. Väth (2016), Meta-Evaluierung der Projektevaluierungen aus den Jahren 2014 – 2015, Evaluation Report, Misereor, Aachen.
Roemling, C. and M. Qaim (2013), “Dual burden households and intra-household nutritional inequality in Indonesia”, Economics & Human Biology Vol. 11 (4), Elsevier, Amsterdam, pp. 563-573.
Roemling, C. and M. Qaim (2012), “Obesity trends and determinants in Indonesia”, Appetite Vol. 58 (3), Elsevier, Amsterdam, pp. 1005-1013.
Kontakt
Dr. Cornelia Römling
Telefon: +49 (0)228 336907-996
E-Mail: cornelia.roemling@DEval.org