Was uns leitet
In unserer Evaluierungsarbeit verfolgen wir eine evaluatorisch-wissenschaftliche Arbeitsweise sowie eine wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren. Integrität, Compliance und unsere Evaluierungsstandards sind dabei für eine professionelle Zusammenarbeit ebenso wichtig wie ein fairer, wertschätzender und vertrauensvoller Umgang, geprägt durch die Grundsätze von Gleichstellung und Diversität.
Integrität
Unser Integritätsverständnis wird besonders durch drei Bereiche bestimmt: Compliance, das heißt die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und institutionellen Richtlinien, (professionelle) Standards, die grundsätzlich für alle Evaluierungen des DEval gelten, sowie eine von Wertschätzung und Vertrauen geprägte Institutskultur. Integres handeln bedeutet für uns die (möglichst weitgehende) Übereinstimmung zwischen Idealen und Werten einerseits und dem tatsächlichen Handeln andererseits d.h. die Befolgung der für uns relevanten rechtlichen, professionellen und ethischen Prinzipien. Diese Prinzipien sind Unabhängigkeit und Neutralität, Wissenschaftlichkeit und Nützlichkeit, Fairness und Transparenz sowie soziale, wirtschaftliche und ökologische Verantwortung. Unser Verständnis dieser Prinzipien wird in den DEval Integritätsleitlinien dargestellt.
Compliance
Unter dem compliance Aspekt sind für uns als öffentlicher Zuwendungsempfänger vorrangig der Public Corporate Governance Kodex, die Richtlinie der Bundesregierung zur Korruptionsprävention, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) maßgeblich. Darüber hinaus orientieren wir uns an den einschlägigen Leitlinien Strategien und Qualitätsmerkmalen der Entwicklungszusammenarbeit, wie den BMZ-Leitlinien Evaluierung, den menschenrechtlichen Standards und dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit.
Evaluierungsstandards
Nützlichkeit - Evaluierbarkeit - Fairness, Unabhängigkeit und Integrität - Genauigkeit, Wissenschaftlichkeit und Nachvollziehbarkeit - Vergleichbarkeit
Die Evaluierungsstandards des DEval sind anspruchsvolle Mindeststandards, die grundsätzlich für alle Evaluierungen des DEval gelten. Sie sind in vorhandene internationale Orientierungslinien und Standards eingebettet und werden in regelmäßigen Abständen überprüft und weiterentwickelt.