Jens Eger
Jens Eger ist seit Juni 2018 in verschiedenen Positionen am DEval tätig. Zuvor war er beratend und forschend für verschiedene Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, wie das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), das German Institute of Global and Area Studies (GIGA) sowie das DEval tätig. Schwerpunktmäßig beschäftigte er sich dabei mit finanziellen Allokationsentscheidungen verschiedener Geber, sowie deren Koordinierung. Studienbegleitend sammelte er Erfahrungen in der zivilgesellschaftlichen EZ, sowie in der deutschen finanziellen Zusammenarbeit in Form der KfW. Im Zuge seines Masterstudiums in International Economics an der Universität Göttingen, absolvierte er ein Auslandssemester in Development Statistics an der University of West Indies in Trinidad und Tobago mit dem Fokus der Survey-Konzeptionierung und Auswertung. Seinen Bachelor in Internationaler Wirtschaft und Entwicklung absolvierte er an der Universität Bayreuth mit einem Auslandsaufenthalt in Daegu Südkorea.
Schlüsselqualifikationen
- Thematische Schwerpunkte
-
Einstellungsforschung,
Entwicklungsökonomie
ODA-allokation
- Methoden
-
Quantitative Evaluierungsmethoden (quasiexperimentelle Forschung und Gravitationsmodelle),
Survey
Publikationen
- Opinion Monitor for Development Policy 2022. Development Engagement in Times of Global Crises and Challenges
- Does Evidence Matter? The Impact of Evidence Regarding Aid Effectiveness on Attitudes Towards Aid
- Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2022. Entwicklungspolitisches Engagement in Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen
- Policy Brief: COVID-19: Die Einstellungen der Bevölkerung zu Entwicklungspolitischen Maßnahmen und zur Impfstoffverteilung
- Policy Brief: Berichterstattung über Entwicklungspolitik während der Corona-Pandemie
- Policy Brief: The Public's Expectations of Development Policy
- Policy Brief: Die Erwartungen der Bevölkerung an Entwicklungspolitik
- Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2021. Medieninhalte, Informationen, Appelle und ihre Wirkung auf die öffentliche Meinung
- Does the COVID-19 pandemic threaten global solidarity? Evidence from Germany
- Policy Brief: Öffentliche Meinung zu internationaler Solidarität in der Corona-Pandemie
- Policy Brief: Public Opinion on International Solidarity in the Coronavirus Pandemic
- Comforting immigration critics? Public opinion toward development aid as a tool to reduce refugee inflows to Germany
- Attitudes towards development cooperation: New evidence on Germany
- DEval Brief: Öffentliche Meinung und internationale Solidarität in der Corona-Pandemie
- DEval Brief: Public Opinion and International Solidarity in the Corona Pandemic
- Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2019
- Policy Brief: Die Agenda 2030 in der öffentlichen Meinung
Weitere Publikationen
Schneider, S. H., J. Eger, M. Bruder, J. Faust, L. H. Wieler (2020), "Does the COVID-19 pandemic threaten global solidarity? Evidence from Germany", World Development, Volume 140, 2021. [Link]
Sassenhagen, N., J. Eger, S. H. Schneider, M. Bruder, J. Faust (3. Dezember 2020), "Caught between solidarity and self-interest: Public support for development cooperation during the COVID-19 pandemic in Germany", Blog Development Compass. [Link Development Compass] [Link DEval-Blog +Evidenz, auf Deutsch]
Schneider, S. H., J. Eger, P. Morini, D. Hudson und J. Hudson (2019), Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2019 – Medien, Mediennutzung und Berichterstattung zu weltweiter Armut, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn. [Link]
Eger, J., Öhler, H., & Rudolph, A. (2018), "Is the Sectoral Aid Allocation within Countries Need-Oriented?", DIE Discussion Paper, No. 17/2018, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn. https://www.die-gdi.de/en/discussion-paper/article/is-the-sectoral-aid-allocation-within-countries-need-oriented/.
Ademmer, E., J. Eger, D. Hudson, S. H. Schneider, T. Stöhr und J. van Heerde-Hudson (2019), Comforting Immigration Critics? Public Opinion toward Development Aid as a Tool to Reduce Refugee Inflows to Germany, Mercator Dialogue on Asylum and Migration (MEDAM) Policy Brief 2019/1, [Link]
Kontakt
Jens Eger
Telefon: +49 (0)228 336907-972
E-Mail: jens.eger@DEval.org