Dr. Wiebke Stein
Dr. Wiebke Stein ist seit Mai 2022 als Evaluatorin am DEval beschäftigt. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) an den Universitäten Hannover und Bristol und hat einen Master Abschluss in International Development Studies (M.Sc.) von der Universität Amsterdam. Danach promovierte sie im Bereich der Entwicklungsökonomie an der Leibniz Universität Hannover (Dr. rer. pol.). Als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete sie in einem DFG Forschungsprojekt zum Thema Armutsdynamiken und nachhaltige Entwicklung in Südostasien: dem Thailand Vietnam Socio Economic Panel (TVSEP). Dabei begleitete sie regelmäßig die Erhebung quantitativer Umfragedaten in Thailand und Vietnam. Außerdem implementierte sie eine eigene Umfrage und ein Feldexperiment (lab-in-the-field experiment) zum Thema Finanzverhalten armutsgefährdeter Haushalte in Thailand. In Ihrer Forschung untersucht sie u.a. das Finanzverhalten armutsgefährdeter Haushalte, die Effekte von Flutschocks auf die Lebenszufriedenheit sowie die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen für den ländlichen Arbeitsmarkt in Thailand und Vietnam. Praktische Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit sammelte Dr. Wiebke Stein bei verschiedenen Forschungsaufenthalten in Südostasien und der Karibik sowie als Beraterin bei der Weltbank.
Schlüsselqualifikationen
- Thematische Schwerpunkte
-
Armutsdynamiken,
Finanzverhalten armutsgefährdeter Haushalte,
Soziale Sicherung,
Persönlichkeitsmerkmale,
Lebenszufriedenheit
- Methoden
-
Qualitative und quantitative Datenanalyse,
Durchführung (großer) quantitativer (Haushalts-)Datenerhebungen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen,
(Quasi)-Experimentelle Forschungsdesigns, auch lab-in-the field Experimente
- Regionaler Schwerpunkt
-
Südostasien,
Pazifik,
Karibik
Laufende Mitarbeit bei folgenden Evaluierungen
Weitere Publikationen
Stein, W. & Weisser, R. (2022): “Direct shock experience vs. tangential shock exposure: Indirect effects of flood shocks on well-being and preferences.”, World Bank Economic Review, forthcoming.
Bühler, D., Sharma, R. & Stein, W. (2020): „Occupational Attainment and Earnings in Southeast Asia: The Role of Non-cognitive Skills.”, Labour Economics (67).
Klühs, T. Koch, M. & Stein, W. (2020): „Haushaltsüberschuldung hängt mit zu hohen Einkommenserwartungen und gelockerter Kreditvergabe zusammen.“, DIW Wochenbericht 11 / 2020, S. 175-181.
Klühs, T. Koch, M. & Stein, W. (2020): „In der Überschuldungsfalle.“, Makronom Online Magazin.
Kontakt
