Schutzgebiete wie Biosphärenreservate und Nationalparks sind geografisch definierte Räume, die dem weltweiten Erhalt der Artenvielfalt und gesunder Ökosysteme dienen. Allerdings sind die Nutzungsmöglichkeiten dieser Gebiete häufig eingeschränkt, was sich negativ auf die sozioökonomische Entwicklung der lokalen Bevölkerung auswirken kann. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zielt daher in seiner bilateralen Unterstützung von Schutzgebieten darauf ab, sowohl Biodiversität zu erhalten als auch nachhaltige Entwicklungschancen zu fördern.
Das DEval evaluierte die Schutzgebietsförderung des BMZ zwischen 2016 und 2021 – mit einem besonderen Augenmerk auf die Integration dieser beiden Ziele. Die Evaluierung wurde im November 2024 abgeschlossen.
Mehr →