Publikationen

Hier finden Sie Evaluierungsberichte, Synthesestudien, Baseline-Berichte, Reviews, Surveys und Studien, „Policy Briefs“ sowie Veröffentlichungen von DEval-Mitarbeiter*innen.

Ihre Suche ergab 22 Treffer.

Evaluierung des Kooperationsmodells der Reformpartnerschaften, Partnerschaft durch Fördern und Fordern?

  • Helge Roxin
  • Mirko Eppler
  • Dr. Marie-Sophie Heinelt

Seit 2017 arbeitet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in ausgesuchten Staaten Afrikas mit einem speziellen Kooperationsmodell, den sogenannten Reformpartnerschaften (RPs). Diese folgen dem Leitprinzip „Fördern und Fordern“. Das Fördern beruht auf einem besonderen Ausmaß partnerseitiger Ownership und einem außergewöhnlich attraktiven Unterstützungsangebot. Letzteres wird im Sinne des Forderns jedoch nur beim Erreichen vereinbarter Reformschritte implementiert.

Downloads und Links

Bibliographische Angaben

  • Roxin, H., M. Eppler und M.-S. Heinelt (2022), Evaluierung des Kooperationsmodells der Reformpartnerschaften, Partnerschaft durch Fördern und Fordern? Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.
Instrumente und Strukturen der EZ Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft Deutschland Afrika Überregional Berichte

Policy Brief: What Do We Know About the Effects of Private Sector Engagement?

  • Valerie Habbel
  • Amélie Gräfin zu Eulenburg

Development cooperation has created a range of instruments to support private companies wishing to invest in partner countries whilst also pursuing development goals. These instruments are primarily expected to mobilise the additional funding needed to finance the Sustainable Development Goals (SDGs). But as to how far private sector engagement is achieving this and other objectives, until now the only research has taken the form of evaluations
and academic studies on individual projects and instruments. In the evaluation synthesis by DEval (Habbel et al., 2021) the available evidence on private sector engagement is analysed systematically for the first time. This policy brief summarises the most important findings and recommendations from the evaluation synthesis by DEval. 

Bibliographische Angaben

  • Habbel, V. und A. G. zu Eulenburg (2022), What Do We Know About the Effects of Private Sector Engagement?, DEval Policy Brief 3/2022, German Institute for Development Evaluation (DEval), Bonn.
Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft Instrumente und Strukturen der EZ Policy Briefs

Evaluation Synthesis - Private Sector Engagement

  • Valerie Habbel
  • Magdalena Orth-Rempel
  • Johanna Richter
  • Steffen Schimko

Cooperation between development policy actors and the private sector is becoming increasingly important, among other reasons because the development community anticipates that it will mobilise additional resources for achieving the Sustainable Development Goals (SDGs). Until now, however, the only research on whether the goals of such cooperation have been achieved has taken the form of evaluations and academic studies on individual projects and instruments. This evaluation synthesis attempts to fill this gap by systematically analysing the available evidence on private sector engagement within German and international development cooperation.

Downloads und Links

Bibliographische Angaben

  • Habbel, V. et al. (2021), Evaluation Synthesis – Private Sector Engagement, German Institute for Development Evaluation (DEval), Bonn.
Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft Instrumente und Strukturen der EZ Deutschland Überregional Berichte

Policy Brief: Was wissen wir über die Effekte der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft? Evidenz und Lücken

  • Valerie Habbel
  • Amélie Gräfin zu Eulenburg

Die Entwicklungszusammenarbeit verspricht sich von der Kooperation zwischen privaten und öffentlichen Stellen die Mobilisierung zusätzlich benötigter Gelder zur Finanzierung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Inwieweit diese und andere entwicklungspolitische Ziele der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft erreicht werden, wurde bisher aber nur in Evaluierungen und Studien zu einzelnen Vorhaben und Instrumenten untersucht. In der Evaluierungssynthese des DEval wird die bestehende Evidenz zum Thema erstmals systematisch aufgearbeitet. Dieser Policy Brief fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem DEval-Bericht zusammen. 

Bibliographische Angaben

  • Habbel, V. und A. G. zu Eulenburg (2022), Was wissen wir über die Effekte der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft? Evidenz und Lücken, DEval Policy Brief 3/2022, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.
Instrumente und Strukturen der EZ Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft Policy Briefs

Evaluierungssynthese Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft

  • Valerie Habbel
  • Magdalena Orth-Rempel
  • Johanna Richter
  • Steffen Schimko

Die Zusammenarbeit zwischen entwicklungspolitischen Akteuren und der Privatwirtschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sich die entwicklungspolitische Gemeinschaft davon unter anderem die Mobilisierung zusätzlicher Ressourcen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele verspricht. Ob die Ziele der Zusammenarbeit erreicht werden, wurde bisher jedoch nur in Evaluierungen und Studien zu einzelnen Vorhaben und Instrumenten erforscht. Die Evaluierungssynthese versucht diese Lücke zu schließen, indem sie bestehende Evidenz aus der nationalen und der internationalen Entwicklungskooperation zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft systematisch analysiert.

Downloads und Links

Bibliographische Angaben

  • Habbel, V. et al. (2021), Evaluierungssynthese Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.
Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft Instrumente und Strukturen der EZ Deutschland Überregional Berichte

Evaluating Blended Finance Instruments and Mechanisms: Approaches and Methods

  • Valerie Habbel
  • Magdalena Orth-Rempel
  • Johanna Richter
  • Dr. Sven Harten

Downloads und Links

Bibliographische Angaben

  • Habbel, V., E. T. Jackson, M. Orth, J. Richter and S. Harten (2021), "Evaluating blended finance instruments and mechanisms: Approaches and methods", OECD Development Co-operation Working Papers, No. 101, OECD Publishing, Paris.
Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft Evaluation Capacity Development Methoden und Standards Überregional Externe Publikationen
nach oben