Evaluierungssynthese zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
Das DEval führt eine Evaluierungssynthese zur Kooperation mit der Privatwirtschaft in der Entwicklungszusammenarbeit durch. Diese arbeitet die vorhandene Evidenz zur Wirksamkeit der Kooperation mit der Privatwirtschaft systematisch auf und leitet daraus Empfehlungen für zukünftige Instrumente und Programme im Themenfeld ab.
Die Kooperation zwischen entwicklungspolitischen Akteuren und der Privatwirtschaft hat in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen. Sowohl in der finanziellen wie auch in der technischen Zusammenarbeit werden hierbei bewährte Instrumente eingesetzt aber auch neue Kooperationsformen implementiert.
Inwieweit die Kooperation mit der Privatwirtschaft zu den gesteckten entwicklungspolitischen Zielsetzungen beiträgt oder mögliche negative Effekte hervorruft, wurde bislang ausschließlich in Evaluierungen von ausgewählten Instrumenten oder Programmen untersucht. Eine Evidenzbasis zu instrumenten- und programmübergreifenden Wirkungsbefunden zur Kooperation mit der Privatwirtschaft ist bislang jedoch kaum vorhanden.
Vor diesem Hintergrund führt das DEval eine Evaluierungssynthese zur Kooperation mit der Privatwirtschaft durch. Ziel ist es, die vorhandene Evidenz aus dem deutschen und internationalen Kontext zur Wirksamkeit der Kooperation mit der Privatwirtschaft in der EZ systematisch aufzuarbeiten, zu vergleichen und instrumentenübergreifende Wirkungen zu identifizieren.
Hintergrund
Sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) hat sich zunehmend das Bewusstsein durchgesetzt, dass globale Herausforderungen wie Armut, Klimawandel oder die Corona-Pandemie nicht von staatlicher Seite alleine, sondern nur in einer gemeinsamen Anstrengung staatlicher, zivilgesellschaftlicher und wirtschaftlicher Akteure überwunden werden können.
Von der Zusammenarbeit mit privaten Akteuren verspricht sich die entwicklungspolitische Gemeinschaft zum einen die Mobilisierung zusätzlich benötigter Ressourcen zur Finanzierung der Nachhaltigkeitsziele. Zum anderen sollen realwirtschaftliche Effekte im Partnerland erzielt werden. Der private Sektor wird als Motor für wirtschaftliches Wachstum angesehen, der durch unternehmerische Kreativität und Innovationskraft neue Investitionen fördert, die Effizienz der Märkte steigert sowie neue und bessere Arbeitsplätze schafft.
Eine Evidenzbasis zu instrumenten- und programmübergreifenden Wirkungsbefunden zur Kooperation mit der Privatwirtschaft ist bislang jedoch kaum vorhanden. Die wachsende Bedeutung der Thematik, die instrumentelle Vielfalt und neue Formate der Zusammenarbeit verlangen nach einer Identifizierung projekt‐ und instrumentenübergreifender Wirkungsbefunde.
Ziele
Im Rahmen der Evaluierungssynthese soll eine umfassende und systematische Analyse der existierenden Evidenz zur Kooperation mit der Privatwirtschaft in der EZ erfolgen. Die Evaluierungssynthese verfolgt dabei die folgenden Ziele:
- Identifizierung und Bewertung von projekt- und instrumentenübergreifender Effektivität, Wirkung und Nachhaltigkeit der Kooperation mit der Privatwirtschaft in der deutschen und internationalen EZ
- Bewertung des komparativen Vorteils/ Mehrwert der Instrumente der EZ in der Kooperation mit der Privatwirtschaft gegenüber anderen Instrumenten und unter welchen Bedingungen die Instrumente der EZ besonders wirksam sind
- Identifizierung von Evidenzlücken im Bereich der Kooperation mit der Privatwirtschaft als Anhaltspunkt für weitere Evaluierungen und Forschung
- Betrachtung und Bewertung des deutschen Portfolios in der Kooperation mit der Privatwirtschaft und Abgleich mit dem internationalen Portfolio
- Qualitätsanalyse von Evaluierungen zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft in der deutschen und internationalen EZ
Methoden
Gegenstand der Evaluierungssynthese sind existierende Evaluierungen der deutschen EZ zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft. Zudem werden Evaluierungen sowie rigorose Wirkungsanalysen zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft aus dem internationalen Kontext herangezogen.
Die Fragen der Evaluierungssynthese werden auf Basis eines theoriebasierten Ansatzes beantwortet. Die Durchführung der Evaluierungssynthese erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien zu Systematic Reviews der international anerkannten Campbell Collaboration. Zur Untersuchung der Kohärenz deutschen Portfolios zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft wird die Evaluierungssynthese zudem um eine eigene Datenerhebung in Form von semi-strukturierten Interviews ergänzt.
Team
- Magdalena Orth-Rempel Senior-Evaluatorin - Teamleitung
- Steffen Schimko Ehemals Evaluator DEval
- Valerie Habbel Ehemals Evaluatorin DEval
- Johanna Richter Ehemals Evaluatorin DEval
Kontakt
Magdalena Orth-Rempel
Telefon: +49 (0)228 336907-952
E-Mail: magdalena.orth@DEval.org
Amélie Gräfin zu Eulenburg
Telefon: +49 (0)228 336907-930
E-Mail: amelie.eulenburg@DEval.org
Zugehörige Dokumente
Publikationen
- Policy Brief: The Promotion of Sustainable Supply Chains Based on the Example of the Textile Sector. The Mix of Instruments in German Development Cooperation
- Policy Brief: Die Förderung nachhaltiger Lieferketten am Beispiel des Textilsektors: Der Instrumenten-Mix der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
- The Promotion of Sustainable Supply Chains through German Development Cooperation based on the Example of the Textile Sector
- Die Förderung nachhaltiger Lieferketten durch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel des Textilsektors
- Policy Brief: What Do We Know About the Effects of Private Sector Engagement?
- Evaluation Synthesis - Private Sector Engagement
- Evaluierungssynthese Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft