© DEval

Publications

This section contains evaluation reports, evaluation syntheses, baseline reports, reviews, surveys and studies, policy briefs and publications by DEval employees.

344 result(s) found for freudenreich.

Zugang zu (grüner) Energie im ländlichen Afrika

  • Dr Mascha Rauschenbach
  • Alexandra Köngeter
  • Kevin Moull
  • Anna Warnholz

Die vorliegende Evaluierung untersucht den Beitrag der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zum Energiezugang im ländlichen Afrika. Ziel des Berichts ist es, die Relevanz des Energieportfolios des BMZ in Afrika, sowie Maßnahmen zum ländlichen Energiezugang über netzungebundene Ansätze hinsichtlich ihrer Effektivität, entwicklungspolitischen Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Kohärenz zu bewerten. Übergreifend wurden eine Portfolioanalyse und eine Inhaltsanalyse von Vorhabensdokumenten durchgeführt und Literaturgutachten erstellt. Fallstudien in Benin, im Senegal und in Uganda mit quasi-experimentellen Umfragen, Fokusgruppendiskussionen und Interviews ergänzen das methodische Design.

Downloads und Links

Bibliographical information

  • Rauschenbach, M., A. Köngeter, K. Moull und A. Warnholz (2024), Zugang zu (grüner) Energie im ländlichen Afrika, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.
 Accessible Instruments and structures of development cooperation Africa Reports

Evaluation of the BMZ Emergency COVID-19 Support Programme. Lessons from the Pandemic

  • Dr Cornelia Römling
  • Sabrina Disse
  • Magdalena Orth-Rempel
  • Janis Schnell
  • Dr Wiebke Stein

This evaluation examines the Emergency COVID-19 Support Programme launched in April 2020 by Germany‘s Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). The programme financed measures for prevention, early detection and mitigation of the COVID-19 pandemic and its socio-economic consequences. The evaluation assesses the programme‘s relevance, coherence, effectiveness and efficiency. Analysis focuses primarily on the distribution channels and instruments used within the CSP. The evaluation‘s findings provide a basis for deriving conclusions and recommendations for addressing future crises.

Downloads and Links

Bibliographical information

  • Römling, C., S. Disse, M. Orth-Rempel, J. Schnell and W. Stein, (2024), Evaluation of the BMZ Emergency COVID-19 Support Programme. Lessons from the Pandemic, German Institute for Development Evaluation (DEval), Bonn.
 Accessible Instruments and structures of development cooperation Covid-19 Lebanon Jordan Burkina Faso Reports

Die Evaluierung des Corona-Sofortprogramms des BMZ. Lernen aus der COVID-19-Pandemie

  • Dr Cornelia Römling
  • Sabrina Disse
  • Magdalena Orth-Rempel
  • Janis Schnell
  • Dr Wiebke Stein

In der vorliegenden Evaluierung wird das im April 2020 aufgesetzte Corona-Sofortprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) untersucht. Das Programm finanzierte in Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Maßnahmen zur Vermeidung, Früherkennung und Eindämmung der COVID-19-Pandemie und ihrer sozioökonomischen Folgen. Bewertet werden in der Evaluierung des Corona-Sofortprogramms dessen Relevanz, Kohärenz, Effektivität und Effizienz. Dabei werden vor allem die eingesetzten Verteilungskanäle und Instrumente betrachtet. Auf Grundlage der Ergebnisse werden Schlussfolgerungen und Empfehlungen für zukünftige Krisen abgeleitet. 

Downloads und Links

Bibliographical information

  • Römling, C., S. Disse, M. Orth-Rempel, J. Schnell und W. Stein, (2024), Die Evaluierung des Corona-Sofortprogramms des BMZ. Lernen aus der COVID-19-Pandemie, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.
 Accessible  Easy Language Instruments and structures of development cooperation Covid-19 Lebanon Jordan Burkina Faso Reports

Manipulating the Masses? Right-Wing Populist Messages, Political Ideology, and Public Support for Multilateral Development Aid in Germany, the United States, and the United Kingdom

  • A. Burcu Bayram
  • A. Burcu Bayram
  • Dr Sebastian H. Schneider
  • Prof. Dr Jörg Faust
  • Catarina Thomson
  • Catarina Thomson

This research examines the complex interplay between exposure to right-wing populist messages targeting aid and political ideology at the mass level in Germany, the United States (U.S.), and the United Kingdom (UK) with data from original survey experiments. First, the experiments indicate that populist rhetoric reduces public support for foreign aid across all countries albeit to varying degrees. Second, the moderating role of political ideology is variable and complex across the different countries. In Germany, populist anti-aid messages reduce support among voters on the center of the ideological spectrum and among those without clear ideological preferences.

Bibliographical information

  • Bayram A. B., S. Schneider, J. Faust, C. Thomson (2024), Manipulating the masses? Right-wing populistmessages, political ideology, and public support for multilateral development aid in Germany, the United States, and the United Kingdom, Journal of International Development.
Human Rights and Governance Evaluation Capacity Development Others External Publications

Die strategische Portfoliosteuerung in der bilateralen deutschen Entwicklungszusammenarbeit

  • Kirsten Vorwerk
  • Mirjana Köder

Globale Herausforderungen, die Zunahme grenzüberschreitender Konflikte und komplexer werdende Rahmenbedingungen stellen das Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der Steuerung und Ausgestaltung seiner bilateralen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) vor große Herausforderungen.
Das Umfeld, in dem sich EZ bewegt, hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark verändert. Vor dem Hintergrund komplexer werdender Rahmenbedingungen ist EZ ein wesentlicher Hebel für den Aufbau globaler Kooperationen zur Bearbeitung grenzüberschreitender Probleme und von grundlegender Bedeutung für die Ausgestaltung internationaler Beziehungen mit Partnerländern im globalen Süden. 

Downloads und Links

Bibliographical information

  • Vorwerk, K. und M. Köder (2024), Die strategische Portfoliosteuerung in der bilateralen deutschen Entwicklungszusammenarbeit, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.
 Accessible Instruments and structures of development cooperation Reports

Under Challenging Conditions. Development Cooperation in Fragile States

  • Prof. Dr Jörg Faust
  • Dr Alexander Kocks
  • Dr Thomas Wencker

Development cooperation in fragile states entails major challenges. To make effective use of the resources made available in the policy field, demanding strategic and operational measures are required, and special efforts on impact measurement and evidence-based policy design are equally necessary. Against this backdrop, a focus of DEval’s work in recent years has been the evaluation and analysis of German development cooperation measures in fragile states.

Bibliographical information

  • Faust, J., A. Kocks, T. Wencker (eds) (2023), Under Challenging Conditions. Development Cooperation in Fragile States, Focus Report, German Institute for Development Evaluation (DEval), Bonn.
Fragility and conflict Reports
To Top