Verena Gantner
Verena Gantner arbeitet seit 2019 am DEval. Zuvor wirkte sie im Rahmen des Postgraduiertenkurses des Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) an einem Forschungsprojekt zu den Effekten der Cash-for-Work-Programme in Jordanien mit und arbeitete als Consultant für die Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien der Vereinten Nationen (UN-ESCWA) in Beirut im Libanon. Dort beschäftigte sie sich vor allem mit der Messung und Analyse mehrdimensionaler Armut und Ungleichheit und Fragen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung in arabischen Ländern. Ein Fokus lag dabei auf der statistischen Analyse von Haushaltsumfragen und Datenmanagement. Ihr Studium in Orientwissenschaft (B.A.) und Economics of the Middle East (M.Sc.) absolvierte Verena Gantner in Marburg, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Libanon.
Schlüsselqualifikationen
- Thematische Schwerpunkte
-
soziale und wirtschaftliche Entwicklung; Konzepte und Messung von mehrdimensionaler Armut und Ungleichheit;
Public Health;
Bildung;
Behavioural Development Economics
- Methoden
-
Mikroökonometrie;
quantitative Datenanalyse und Datenmanagement;
Analyse von Haushaltsumfragen;
qualitative Datenerhebung
- Regionaler Schwerpunkt
-
arabische Länder
Publikationen
- Strategic Allocation of Development Projects in Post-Conflict Regions: A Gender Perspective for Colombia
- Supporting Gender Equality in Post-conflict Contexts
- Policy Brief: Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter in Post-Konflikt-Kontexten
- Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter in Post-Konflikt-Kontexten
Weitere Publikationen
Kontakt
