• Evaluatorin - Teamleitung

Miriam Amine

© DEval

Bevor Miriam Amine im Dezember 2012 zum DEval kam, arbeitete sie als Projektmanagerin für Monitoring und Evalierung bei AGEG Consultants. Als Projektmanagerin war sie für die Akquise, das Management und Backstopping von komplexen Evaluierungen und anderen Vorhaben sowie für Evaluierungsrahmenverträge für die Kommission der Europäischen Union und die GIZ zuständig. Zudem wirkte sie als Juniorevaluatorin an drei EU Länderevalierungen mit und war Teammitglied in den thematischen Evaluierungen des UNFPA Engagements im Bereich Muttergesundheit und der Gender-Policy der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Während dieser Zeit absolvierte Miriam Amine TrainEval – eine berufsbegleitende Fortbildung zu Evaluierung in der Entwicklungszusammenarbeit.

Miriam Amine arbeitete zuvor im Büro von Ska Keller, Mitglied des Europaparlaments, zu dem Themen Entwicklungspolitik und Migration. Sie absolvierte ihren Master in Public Policy and Human Development an der Maastricht Graduate School of Governance in Kooperation mit der International Labor Organization mit den Schwerpunkten Sozialpolitik und Migration. Ihren Bachelor erwarb Miriam Amine in European Studies.

Im Rahmen ihres Studiums arbeitete Miriam Amine in der Programmabteilung des Goethe Instituts sowie der Genderabteilung der Heinrich-Böll-Stiftung in Äthiopien.

Schlüsselqualifikationen

Thematische Schwerpunkte

Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung

Soziale Entwicklung

Migration

Methoden

Quantitative und qualitative Evaluierungsmethoden

(Länder)Strategieevaluierungen (Deutsche bilaterale Zusammenarbeit, EU, GIZ, UNFPA)

Regionaler Schwerpunkt

Subsahara Afrika, Südostasien

Weitere Publikationen

Amine, M. et al. (2021), Results Orientation and Evaluability of Development Cooperation Programmes. Experiences from the sustainable economic development programmes in Myanmar, Mozambique and Egypt, Executive Summary, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn. [URL]

Hartmann, C., M. Amine, S. Klier und K. Vorwerk (2019), Länderportfolioreviews. Ein Analyseinstrument für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit, Policy Brief 04/2019. Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn. [URL]

United Nations Population Fund (2013), Thematic Evaluation of UNFPA Support to Maternal Health including the Maternal Health Thematic Fund (2000-2011), New York. [URL]

Austrian Development Agency (2012), Evaluation of the Austrian Development Cooperation (ADC) Gender Policy 2004-2011, Wien. [URL]

Europäische Kommission (2011), Evaluation of the Commission of the European Union’s Cooperation with the Dominican Republic 2001-2009: Country Level Evaluation, Brussels. [URL]

Europäische Kommission (2011), Evaluation of the Commission of the European Union’s cooperation with the Republic of Malawi 2003-2010: Country Level Evaluation, Brüssel. [URL]

Europäische Kommission (2012), Evaluation of the Commission of the European Union’s cooperation with Ethiopia 2004-2008: Country Level Evaluation, Brüssel. [URL]

Kontakt

Portrait von Miriam Amine
© DEval

Miriam Amine

Evaluatorin - Teamleitung

Telefon: +49 (0)228 336907-945

E-Mail: miriam.amine@DEval.org

nach oben