Dr. Andrea Beck
Andrea Beck arbeitet seit November 2020 als Evaluatorin am DEval. Zuvor promovierte sie am Department of Urban Studies and Planning des Massachusetts Institute of Technology. In ihrer Dissertation untersuchte sie Betreiberpartnerschaften (sog. Water Operator Partnerships) vor dem Hintergrund von Kommerzialisierung und Privatisierung im Wassersektor. Praktische Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit sammelte sie als EZ-Trainee bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie als weltwärts-Freiwillige in Malawi. Ihr Bachelor- und Masterstudium absolvierte sie an der McGill University (MSc, Integrated Water Resources Management), am King’s College London (MA, International Peace and Security) und an der Freien Universität Berlin (BA, Politikwissenschaft).
Schlüsselqualifikationen
- Thematische Schwerpunkte
-
Wassergovernance
Trinkwasser- und Sanitärversorgung
Nachhaltige Stadtentwicklung
- Methoden
-
Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere qualitative Datenerhebung und -auswertung
- Regionaler Schwerpunkt
-
Subsahara-Afrika
- Ländererfahrung
-
Malawi, Tansania, Südafrika
Evaluierungen und Projekte
Weitere Publikationen
Beck, A. (2021), “Water Operator Partnerships after 15 years: Re-politicising the debate“, EADI Blog – Debating Development Research, August 24, 2021.
Beck, A. (2019), “Water operator partnerships: Peer learning and the politics of solidarity in water and sanitation service provision“, Wiley Interdisciplinary Reviews: Water, Vol. 6, No. 1, e01324.
Beck, A. (2016), “Aboriginal consultation in Canadian water negotiations: The Mackenzie Bilateral Water Management Agreements“, Dalhousie Law Journal, Vol. 39, No. 2, pp. 487 – 523.
Kontakt
