© DEval

Publikationen

Hier finden Sie Evaluierungsberichte, Synthesestudien, Baseline-Berichte, Reviews, Surveys und Studien, „Policy Briefs“ sowie Veröffentlichungen von DEval-Mitarbeiter*innen.

Ihre Suche ergab 1 Treffer.

Klimaschutz durch Entwicklungszusammenarbeit. Beitrag der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Minderung von Treibhausgasemissionen in Entwicklungsländern

  • Dr. Thomas Wencker
  • Georg Kühltau
  • Dr. Isabel Mank
  • Kevin Moull

Die internationale Gemeinschaft hat sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Wichtigstes Ziel ist die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf deutlich unter 2 °C und möglichst unter 1,5 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist das Thema „Klima und Energie“ eines von sechs Kernthemen. Das BMZ strebt an, Kapazitäten und Institutionen zur Erstellung und Umsetzung von klimarelevanten Politiken zu stärken, mit einem transformativen Klimaportfolio einen grundlegenden Systemwechsel zur Klimaneutralität zu unterstützen, den steigenden Energiebedarf mit einer klimaneutralen Energieversorgung zu decken sowie Städte nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. In dieser Evaluierung wird Evidenz zu klimapolitischen Maßnahmen des BMZ, Deutschlands und der OECD-Gebergemeinschaft präsentiert.

Downloads und Links

Bibliographische Angaben

  • Wencker, T., G. Kühltau, I. Mank und K. Moull (2024), Klimaschutz durch Entwicklungszusammenarbeit. Beitrag der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Minderung von Treibhausgasemissionen in Entwicklungsländern, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.
 Barrierefrei Instrumente und Strukturen der EZ Umwelt und Klima Überregional Berichte
nach oben